Tag der offenen Gartenpforte am 28. & 29. Juni 2025


Im Rahmen unseres LEADER-Projektes „Lebensinseln – Zukunft gestalten für Mensch und Natur“ organisieren wir wieder einen „Tag der offenen Gartenpforte“.
Private Gartenbesitzer in der LEADER-Region „Zwönitztal-Greifensteine“ (und darüber hinaus) öffnen ihre wunderschönen naturnahen Gärten am letzten Wochenende im Juni für interessierte Besucher und Garten-Enthusiasten.

Fühlen Sie sich am 28. & 29. Juni herzlich in die Gärten eingeladen.

Ein Wort vorab:
Sie wollen am Tag der offenen Gartentür einen Blick in fremde Gärten wagen? Sie sind den Gärtnern herzlich willkommen!
Bitte achten Sie in den Gärten auf abgesperrte Bereiche, die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Halten Sie Abstand und nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Gäste und natürlich auf die Eigentümer!
Machen Sie Fotoaufnahmen bitte nur nach vorheriger Erlaubnis durch den Eigentümer des Gartens!


Hier finden Sie alle teilnehmenden Gärten.


Amtsberg

28.6. 14-16 Uhr: Naturgarten von Szuzanna Fritzsche, Gerichtswiese 11, 09439 Amtsberg

Am 28.6. lädt Szusanna Fritzsche von 14-16 Uhr in ihr grünes Wohnzimmer ein. In ihrem spannenden Naturgarten rund ums Haus, beherbergt sie eine Vielzahl insektenfreundlicher Pflanzen, kleinen Wasserstellen und schönen Sitzgelegenheiten. Unsere Blühbotschafter streifen in ihrer Ausbildung durch den sehenswerten Garten, zu dem Sie in diesem Jahr auch die Möglichkeit haben.

Der Garten ist nicht behindertengerecht. Hunde sind erlaubt, aber an der Leine zu führen.


Auerbach/Erzgeb.

28.6. 13-17 Uhr: Naturgarten von Frank Bayer, Thumer Str. 42, 09392 Auerbach/Erzgeb.

Am 28. 6. von 13 – 17 Uhr lädt Euch unser Blühbotschafter Frank Bayer in seinen schönen Garten ein. Hier können Sie einen Teil-gestalteten naturnahen Gartenbereich durchlaufen. Hier ist Platz für Mensch und Natur….

Bei guten Gesprächen, kalten Getränken gibts hier etwa 250 verschiedene Pflanzenarten zu sehen.

Hunde sind nicht erlaubt. Der Garten ist nicht behindertengerecht.


Drebach

29.6. 13-18 Uhr: Naturgarten von Mandy Weiß, gegenüber vom Kettenhammerweg 2, 09430 Drebach

Am 29.6. von 13-18 Uhr lädt Mandy Weiß in ihren lebendigen Naturgarten nach Drebach ein.
Bei Kaffee und Kuchen, guten Gesprächen und vielen Tieren, lässt sich hier viel Schönes bestaunen. Die begeisterte Tomatensammlerin und Tierliebhaberin hat viel zu zeigen und gibt gern Tomatenpflazen noch ab.

Hunde sind nicht erlaubt. Der Garten ist nicht behindertengerecht.

Es sind keine direkten Parkmöglichkeiten vorhanden. Bitte öffentliche Parkflächen nutzen.

29.6. 13-17 Uhr: Garten des Bürgerhauses, Am Zechengrund 4, 09430 Drebach

Am 29.6. von 13-17 Uhr lädt Melanie Hinkel in den Garten des Bürgerhauses Drebach ein.

Es gibt Leckeres aus dem Lehmbackofen und Gespräche rund um die Gartengestaltung.

Entdecken, Spielen, Staunen – Ein Tag, an dem Familien, Nachbarn und Interessierte die Kita „Löwenzahn“ und insbesondere den Garten als Lern- und Erlebnisort kennenlernen können.

Hunde sind erlaubt, jedoch an der Leine zu führen. Der Garten ist behindertengerecht.


Ehrenfriedersdorf

29.6. 12-17 Uhr: Gartenanlage „Am Greifenstein e.V.“ Triftweg 20, 09427 Ehrenfriedersdorf

Am 29. 6. von 12-17 Uhr lädt Susanne Voigt vom Gartenverein „Am Greifenstein“ in den MeGa-Garten ein.
„MeGa“ steht dabei für „MehrGenerationen-Garten“. Hier werkeln von den Kindergartenkindern, bis hin zum erfahrenen alten Hasen, alle Altersgruppen zusammen, tauschen sich aus und bewirtschaften eigene Beete.

Bei Kaffee und Kuchen gibt es viel zu entdecken.

Bitte Parkplatz an der Burg nutzen.

Garten ist nicht behindertengerecht.


Gelenau

29.6. 10-17 Uhr: Kleingarten von Familie Spangenberg, Gartenanlage am Kegelsberg, Garten Nr. 84, 09423 Gelenau

Am 29.6. öffnet Blühbotschafterin Heidi Spangenberg mit ihrem Mann von 10-17 Uhr ihren Kleingarten Nr. 84 am Kegelsberg.

Bei Kaffee und Kuchen kann sich intensiv über Kräuterkunde ausgetauscht werden und die herrliche Aussicht über unser schönes Erzgebirge genossen werden.

Hunde sind erlaubt, jedoch an der Leine zu führen. Der Garten ist nicht behindertengerecht.

29.6. 12-17 Uhr: Naturgarten von Susanne v. Bebenburg-Jungbluth, Am Kegelsberg 19, 09423 Gelenau

Am 29.6. öffnet Susanne von Bebenburg-Jungbluth ihren naturnahen Garten von 12-17 Uhr.
Der Garten muss sich das Grundstück mit dem Haus teilen und wenn es auf dem Boden zu eng wird, wächst er in die Höhe. Zu sehen sind Kletterhortensien, Geißblatt, Trompetenwinder, Clematis und natürlich Kletterrosen. In den Bäumen und Büschen hängen Wassertränken und es gibt viele insektenfreundliche Pflanzen.

Neben kalten Getränken, können Sie sich auf Ableger von Zimmerpflanzen und interessante Gespräche freuen.

Hunde sind erlaubt, jedoch an der Leine zu führen. Der Garteb ist nicht behindertengerecht.

Parken vor dem Haus ist nicht möglich, bitte nutzen Sie den Parkplatz des Sportareals an der Kemtauer Straße.


Geyer

28.6. 11-17 Uhr & 29.6. 12-17 Uhr: Naturgarten von Jana Konrad, An der Pfarrwiese 97, 09468 Geyer

Unsere Blühbotschafterin Jana Konrad lädt Sie am 28.6. von 11-17 Uhr und am 29.6. von 12-17 Uhr in ihren Naturgarten ein.

Bei selbstgebackenen Keksen, Kräuterwasser und -Limonade können Erfahrungen rund um den Garten ausgetauscht werden und die Seele kann sich entspannen.

Der Garten ist nicht behindertengerecht. Hunde sind erlaubt, aber an der Leine zu führen.


Großrückerwalde

28.6. & 29.6. jeweils 10-16 Uhr: Erzgebirgsgarten von Oliver Richter, Streckewalder Str. 7, 09518 Großrückerswalde

Am 28.und 29.6. von 10-16 Uhr lädt Sie Oliver Richter vom „Erzgebirgsgarten“ herzlich in seine grüne Oase ein. Bekannt durch Youtube und den MDR Garten, öffnet er seine Tore für Ihren Besuch.

Neben spannenden Gesprächen, wird es Kaffee und Kuchen, Pflanzentausch, Honigverkostung und einen Gartentalk mit Jens Haentzschel vom MDR geben. Freuen Sie sich auf einen äußerst vielfältigen Garten, kleine Vorträge und eine Orangerie.

Der Garten ist in Teilen barrierereduziert. Hunde sind nicht erlaubt.

Parken ist rund ums Haus möglich. WC vorhanden.


Thum

28.6. 10-18 Uhr: Naturgarten von Familie Wehrmann, Gartenstraße 4, 09419 Thum

Am 28.6. lädt Familie Wehrmann von 10-18 Uhr herzlich in ihren Naturgarten ein. Neben einem großen Gewächshaus, Teich und Pergola, erwartet Sie auch eine Dachbegrünung und eine Vielzahl an Pflanzen zum Staunen.

Bei Kaffee und Kuchen, tollen Gesprächen und Gartenliteratur, können Sie hier einen spannenden Garten besichtigen.

Der Garten ist nicht behindertengerecht. Hunde sind erlaubt, aber an der Leine zu führen.

28.6. 12-16 Uhr: Naturgarten von Uta Repmann, Thumer Str. 2, 09419 Thum

Am 28.6. lädt Uta Repmann von 12-16 Uhr in ihre grüne Oase herzlich ein. Mit viel Hingabe bewirtschaftet sie hier ca. 800qm. Neben einem Bachlauf, einem kleinen Gewächshaus, können Sie sich auf selbstgebaute Hochbeete, DIY-Projekte und schöne Staudenbeete freuen.
Es gibt Kaffee und Kuchen.

Der Garten ist nicht behindertengerecht. Hunde sind erlaubt, aber an der Leine zu führen.

28.6. 14-17 Uhr: Kleingarten von Britt Faßmann, Kleingartenanlage „Waldfrieden I“, 09419 Thum, Garten Nummer 80

Am 28. Juni öffnet unsere Blühbotschafterin Britt Faßmann ihren naturnahen Kleingarten von 14-17 Uhr.

Neben Snacks und Getränken, möchte Britt ein Sandarium mit den Besuchern anlegen. Eine tolle Möglichkeit um ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Der Garten befindet sich unterhalb der Reitanlage Kahl, am Stadtpark in Thum Gartennummer: 80

Parkplatz unterhalb der Tagespflege „Waldfrieden“ nutzen.


Zwönitz

28.6. 16-19 Uhr: Technisches Denkmal und Museum Knochenstampfe Dorfchemnitz, Am Anger 1A, 08297 Zwönitz

Unsere Blühbotschafterin Paula Stötzer lädt am 28.6. von 16-19 Uhr in den Bauerngarten um das Museumsgelände ein.

Wie wäre es mit einem Kurzurlaub auf einer Lebensinsel für Insekten? Der Bauerngarten an der Knochenstampfe lädt bei Eistee aus frisch geernteten Kräutern und Beeren zum Insektenkonzert ein Sommerabend mit Hummelgebrummel und Grillengezirpe herzlich ein.

Der Garten ist behindertengerecht. Hunde sind erlaubt, aber an der Leine zu führen.

28.6. 10-17 Uhr & 29.6. 11-15 Uhr: Naturgarten von René Schindler, Viehweg, 08297 Zwönitz

Am 28.6. lädt René Schindler von „Herzgrün“ in seinen Naturgarten von 10-17 Uhr ein. Außerdem am 29.6. von 11-15 Uhr.
Neben Kaffee und Kuchen, können Sie sich auf Beratungen durch den gelernten Garten- und Landschaftsbauer freuen. In seinem Naturgarten findet man Lebensinseln für die Tiere, eine große Vielfalt an heimischen und insektenfreundlichen Pflanzen und tolle DIY-Projekte.

Der Garten ist nicht behindertengerecht. Hunde sind erlaubt, aber an der Leine zu führen.

Achtung! Vor Ort kann nicht geparkt werden! Bitte Parkmöglichkeit am Sacherweg beachten.


Wollen Sie noch mitmachen?

Wollen Sie sich mit Ihrem Garten noch anmelden? Schicken Sie das Anmeldeformular mit einem kurzen Text zum Garten und ein paar Fotos per Mail an uns. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch wenn der Garten nie fertig zu sein scheint oder Sie mitten in einem Projekt stecken. Die Veranstaltung lebt vom Austausch, also trauen Sie sich Kontakt mit uns aufzunehmen.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen