Lebensinsel-Gedicht Herr Eberhardt Börner wurde durch unser Lebensinsel-Projekt zu einem Gedicht inspiriert. Sie finden es bei den Lebensinsel-Geschichtenund können sich an der „Nektarorgie“ erfreuen.
Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V.
Handlungsanleitung
Handlungsanleitung zum Anlegen und zur Pflege von Blühwiesen im Siedlungsgebiet Im Rahmen unseres „Lebensinsel„-Projektes wurde eine Handlungsanleitung zum Anlegen und zur Pflege von Blühwiesen im Siedlungsgebiet erstellt. Anleitung zur Pflege von Blühflächen
Naturschutzberatung
Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. wieder als Naturschutzqualifizierer/-berater bestätigt Der Landschaftspflegeverband bietet weiterhin interessierten Landnutzern eine Naturschutzberatung/-qualifizierung in folgenden Beratungseinheiten an : Erzgebirgskreis – Altlandkreis Mittleres Erzgebirge Erzgebirgskreis – Altlandkreis Stollberg Vogtlandkreis Weiterführende Informationen
Insektenfreundliche Grünflächenbewirtschaftung
Im Rahmen unseres „Lebensinsel“-Projektes entstand ein Schulungsvideo zur insektenfreundlichen Grünflächenpflege, welches sich in erster Linie an die Mitarbeiter der kommunalen Bauhöfe richtet. Da wir aufgrund der Beschränkungen infolge der Coronapandemie nicht den direkten Kontakt suchen konnten, versuchen wir auf digitalem Wege, die entsprechenden Inhalte zu vermitteln. https://www.youtube.com/watch?v=H_5Y7GCMBNU
RL Insektenschutz
Förderrichtlinie Insektenschutz und Artenvielfalt (FRL ISA/2021) veröffentlicht Die Förderrichtlinie ISA/2021 trat am 10. Februar 2021 in Kraft. In ihrer Umsetzung sollen ausgewählte besonders insektenfreundliche Maßnahmen auf Acker- und Grünland in Sachsen unterstützt werden. Die Maßnahmen haben die Erhöhung der Vielfalt und Biomasse von Insekten sowie die Förderung der Ausbreitung von Insekten zum Ziel über eine…
Neuanlage Streuobstwiese
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit dem Zweckverband „Naturpark Erzgebirge/Vogtland“ wurde in der Gemarkung Blumenau eine Streuobstwiese mit 18 Hochstamm-Obstbäumen in historischen Sorten angelegt. Finanziell wurde dieses Projekt dankenswerterweise von der Ingrid und Wilfried Hoppe-Stiftung-Naturschutz unterstützt.
Apfelsortenausstellung
03.10.2020 Apfelsortenausstellung und -bestimmung wird abgesagt Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der damit verbundenen Hygienebestimmungen sehen wir uns schweren Herzens gezwungen, die Apfelsortenausstellung und -bestimmung abzusagen.
Lebensinselgeschichten
In loser Folge veröffentlichen wir hier an dieser Stelle Geschichten und Informationen zu unserem Lebensinsel-Projekt. Hier eine erste kleine Geschichte.
Biotopsanierung durch Mahd
In der Gemarkung Kühnhaide wird eine brachgefallene Bergwiese am Eingang des Schwarzwassertales wieder in Nutzung gebracht. Dieses Vorhaben wird im Jahr 2020 umgesetzt. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.
LEADER-Projekt „GartenVielfalt und Lebensinseln – mehr Natur im Siedlungsgrün“ gestartet
Am 01. Oktober 2019 ist unser erstes LEADER-Projekt mit dem Arbeitstitel „GartenVielfalt und wilde Wiesen – mehr Natur im Siedlungsgrün“ gestartet.Ziel des Projektes ist eine umfassende Informations- und Öffentlichkeitskampagne mit dem Ziel, eine Verbesserung der Biodiversität in Siedlungsgebieten zu erzielen. Sie dient in erster Linie der Wissensvermittlung über die Maßnahmen zur Habitatverbesserung von Wildbienen, Schmetterlingen…